Schulsozialarbeit
Mein Name ist Carolin Schunk, ich arbeite als Schulsozialarbeiterin an dem Förderzentrum in Sondershausen. Ich bin Ansprechpartner für ALLE Schülerinnen und Schüler, für ALLE Lehrerinnen und Lehrer und für ALLE Eltern.
Die Schulsozialarbeit am Förderzentrum Sondershausen wird durch den freien Träger des Stadtjugendring Sondershausen e.V. sichergestellt. Sie wird der Jugendhilfe zugeordnet
Das Wichtigste in Kürze:
Ich als eure Schulsozialarbeiterin:
- unterliege grundsätzlich der Schweigepflicht.
- begleite einzelne SchülerInnen bei sozialen, schulischen und persönlichen Anliegen
- berate Eltern/Erziehungsberechtigte bei Schulschwierigkeiten ihrer Kinder, aber auch bei Erziehungs- und Lebensfragen
- Vermittlung an unterschiedliche Fachdienste (z.B. Beratungsstellen)
- unterstütze Lehrkräfte
- kann zwischen SchülerInnen, Eltern/Sorgeberechtigten und LehrerInnen vermitteln
- kann präventive sozialpädagogische Gruppenarbeit und Projekte anbieten,
z.B. bei Themen wie Mobbing oder bei der Stärkung sozialer Kompetenzen. - unterstütze Schülerinnen und Schüler in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung
- stärke euer Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl
- arbeite mit verschiedenen Institutionen und Fachdiensten zusammen
Schulsozialarbeit ist neutral, vertraulich, freiwillig, präventiv, konfliktlösend, unterstützend, kostenfrei und für ALLE.
Carolin Schunk - Schulsozialarbeiterin
Staatliches regionales Förderzentrum "Johann Heinrich
Pestalozzi" Sondershausen
Talstraße 34
99706 Sondershausen
Beratungsraum: EG Raum 050
Tel.: 0177 / 4900911
E-Mail: c.schunk@stadtjugendring-sondershausen.de
Sprechzeiten: Montag – Freitag von 8:00 bis 14.30 Uhr, sowie nach Vereinbarung.